Tag Archiv:Rainer Eder
20 Nationen – 4 Kontinente
Heuer wurde zum zweiten Mal unter der Schirmherrschaft der IDF (International Dart Federation) der Dart Worldcup in der chinesischen Megametropole Shanghai abgehalten.
Es nahmen 20 Nationen aus vier Kontinenten an diesem größten überkontinentalen Turnier der Softdart - Szene teil.
mehrSiegerehrung Happy Game (Frühjahr 2011)
Am 18.06.2011 fanden im Volkshaus Harbach/Linz Urfahr die inzwischen 36. Siegerehrung und Abschlussfeier der Throw Dart Liga im Raum OÖ/NÖ statt. Fotos findet ihr auf der Homepage, auf Facebook und hier...On June, 18 we celebrated the 36. price giving ceremony of our "Happy Game" divisions in Linz. Click here for the Photos...fotos de la entrega de trofeos en Linz/Harbach...
mehrSiegerehrung Happy Game
Die Siegerehrung der Happy Game Divisionen findet am 18. Juni um 14.00 Uhr im Volkshaus Harbach statt.
mehrSiegerehrung Happy Game
Die Siegerehrung der Happy Game Divisionen findet am 18. Juni um 14.00 Uhr im Volkshaus Harbach statt.
mehrFotos der EM/WM in Benidorm
Impressionen der IDF Weltmeisterschaften und der EDU Europameisterschaften in Benidorm, Spanien 2011.Impressions of the IDF World Cup and the EDU european championships in Benidorm, Spain 2011Fotos y impressiones del campeonato europeo (EDU) y mundial (IDF) en Benidorm, Mayo 2011
mehrStatuten der International Dart Federation
The name of the organization shall be the International Darts Federation, herein also called the IDF. It shall be a non-government, non-profit organization incorporated as Association in the meaning of article 60 and following of the Swiss Civil Code.The name of the organization shall be the International Darts Federation, herein also called the IDF. It shall be a non-government, non-profit organization incorporated as Association in the meaning of article 60 and following of the Swiss Civil Code.The name of the organization shall be the International Darts Federation, herein also called the IDF. It shall be a non-government, non-profit organization incorporated as Association in the meaning of article 60 and following of the Swiss Civil Code.
mehrTeam Dart XXIV
Wie bereits 2008 stellte die TDL Austria auch heuer wieder ein Team zu der in Las Vegas stattgefundenen Weltmeisterschaft. Wie bereits für letztes Jahr qualifizierte sich auch für heuer wieder die Mannschaft „Almdudler Weiß“ aus Amstetten. Für die Spieler Gernot Pfeiffer, Wolfgang Stadlmayr, Markus Katt und Mario Lang sowie die zur Unterstützung mitgereisten Ruth Haas, Jana Riemann und Rainer Eder sollte diese Reise ein unvergessliches Abenteuer sein.
mehrDie Geschichte der EDU
Die Idee für die Gründung der Europäischen Dart Union wurde durch die Verbindung von mehreren nationalen Verbände geformt, vor allem der Italienischen FIDART und der Schweizer CSS. Der Grund hierfür war eine Vereinigung zu gründen welche offen sein sollte, ohne Beschränkungen und Auflagen von Dartproduzenten, für alle Europäischen Dartspieler. Dies wahr ein Schlüsseldetail für die zukünftige Entwicklung des Dart-Sportes in Übereinstimmung mit der EDU.Die Idee für die Gründung der Europäischen Dart Union wurde durch die Verbindung von mehreren nationalen Verbände geformt, vor allem der Italienischen FIDART und der Schweizer CSS. Der Grund hierfür war eine Vereinigung zu gründen welche offen sein sollte, ohne Beschränkungen und Auflagen von Dartproduzenten, für alle Europäischen Dartspieler. Dies wahr ein Schlüsseldetail für die zukünftige Entwicklung des Dart-Sportes in Übereinstimmung mit der EDU.Die Idee für die Gründung der Europäischen Dart Union wurde durch die Verbindung von mehreren nationalen Verbände geformt, vor allem der Italienischen FIDART und der Schweizer CSS. Der Grund hierfür war eine Vereinigung zu gründen welche offen sein sollte, ohne Beschränkungen und Auflagen von Dartproduzenten, für alle Europäischen Dartspieler. Dies wahr ein Schlüsseldetail für die zukünftige Entwicklung des Dart-Sportes in Übereinstimmung mit der EDU.
mehrStatuten der EDU
In der Detailansicht finden Sie mehr Informationen über die Statuten der European Dart Union mit Sitz in der Schweiz. Diese Statuten wurden im Jahr 2008 von den Vorstandsmitgliedern in Bozen im Zuge der Neugründung unterschrieben.In der Detailansicht finden Sie mehr Informationen über die Statuten der European Dart Union mit Sitz in der Schweiz. Diese Statuten wurden im Jahr 2008 von den Vorstandsmitgliedern in Bozen im Zuge der Neugründung unterschrieben.In der Detailansicht finden Sie mehr Informationen über die Statuten der European Dart Union mit Sitz in der Schweiz. Diese Statuten wurden im Jahr 2008 von den Vorstandsmitgliedern in Bozen im Zuge der Neugründung unterschrieben.
mehr