Handbuch 2025
Neues Regelwerk ab 2025:
Mit Ende dieser Saison veröffentlichen wir das neue Regelwerk / Handbuch. Wir haben allgemeine Verbesserungen bzw. Anpassungen, die im Laufe der Zeit erforderlich wurden in das Handbuch integriert. Es trägt die Versionsnummer XVI und setzt alle vorherigen Handbücher außer Kraft. Ihr findet es auf unserer website im Bereich „Download“ zum Herunterladen. Wir bedanken uns bei allen, die an der Erstellung und Korrektur des neuen „Werkes“ mitgeholfen haben!
Divisionen / Levels / Namensgebung der Ligen ab 2025:
Die Benennung der Divisionen im Zentralraum Oberösterreich und Amstetten wurde an internationale Richtlinien angepasst. Im Schlussbullseye der Herbstsaison 2024 findet ihr eine Vergleichstabelle alt / neu mit dem geänderten Namensschema. Die Anpassung war lange überfällig, auch die eindeutige Zuordnung in die immer wichtiger werdenden Levels wurde vollzogen. Dies beeinflusst nicht generell den Auf- oder Abstieg von Mannschaften in der Frühjahrssaison (dann auch erkennbar an der „DivisionID“)
Voraussichtliche Divisionsbezeichnungen ab Frühjahr 2025, derzeitiger Stand (16-12-2024)
Sämtliche Divisionsnummern und Bezeichnungen richten sich nach dem Stand der Erstellung (Dez. 24) und verändern sich je nach Einteilung und regionalen Verhältnissen. Divisionen mit Bezeichnung „D, E, …“ werden aufgrund internationaler Angleichung nicht mehr verwendet.
Auf- und Abstieg in die Champions & Double Out Divisionen .. wird je nach Erfordernis mithilfe von Relegationsspielen geregelt; die betroffenen Mannschaften werden direkt nach Ablauf der Saison über Spielmodus, Gegner und Abwicklung informiert. Grundsätzlich wird aus jeder Region jeweils das erstplatzierte Team der ranghöchsten Division zur Relegation in die DO. eingeladen. Ein etwaiger Verzicht wird situationsbedingt behandelt. | ||||
Auf- und Abstieg: in der Liga – regional (siehe auch Pkt. 3 Aufbau) Grundsätzlich steigen nach Möglichkeit (bei 8 Teams / Div.) immer die beiden Erstplatzierten Mannschaften auf, die beiden Letztplatzierten ab. Werden in einer Region zwei gleichwertige Division parallel geführt, so ist dies durch einen Zusatz in der Form XX.1 und XX.2 oder durch einen regionalen Zusatz (Nord / Stadt / Umgebung, etc.) zu kennzeichnen. In diesem Fall steigt mindestens die jeweils erstplatzierte Mannschaft in die nächsthöhere Klasse auf. |